Aufbau neuer Sportangebote
Verständnis für „Sport für Alle“ als Türöffner für gesellschaftliche Verantwortung
Die Projekte INTERACT (2021-2022) und INTERACT+ (2023-2025), co-finanziert durch das Erasmus+-Programm der EU, werden vom Weltverband für Sport für Alle (TAFISA) geleitet und stehen für die Aufgabe: „Internationale und europäische Sportorganisationen aktivieren Bürger*innen – INTERACT“. Hintergrund ist die Erkenntnis, dass die Anzahl inaktiver Menschen weltweit steigt und dass Sportverbände entscheidenden Einfluss darauf nehmen können, wer sich sportlich betätigt.
Im Rahmen der beiden Projektphasen sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Ergebnisse entstanden, die auch auf der Homepage unter https://interact-sport.com in englischer Sprache nachzulesen sind. Das sind im Einzelnen:

- Eine Studie und ein Bericht über die Bedürfnisse und Erwartungen von Sportverbänden, um die Teilnahme am Sport für alle und an körperlicher Aktivität besser zu fördern (und zu steigern).
- Eine Online-Plattform für die Sammlung von Best Practices.
- Ein Toolkit für Sport für Alle, das nach Haupt-Zielgruppen, Hauptzwecken, Orten der Durchführung und Arten von Veranstaltungen unterscheidet.
- Ein Training zum „Kapazitätsaufbau im Sport für alle“ für Mitarbeiter*innen und Freiwillige von Sportorganisationen. Daran habe ich während beider Projektphasen durchgängig mitgewirkt
- Eine neue internationale Sport für alle-Veranstaltung.
- sowie erste Studie der Universität Limerick zur erfolgreichen Durchführung von Sport für Alle-Projekten
- und ein Labelling-System, das vom Weltstudierenden-Sportverband FISU betreut wird, mit dem Sportverbände nachvollziehen können, inwieweit sie ihren Sport für möglichst viele verschiedene Zielgruppen zugänglich machen.
Das Projekt verfolgt die Absicht, insbesondere körperlich inaktiven Bürger*innen Möglichkeiten zu bieten, neue Sportarten und Disziplinen auszuprobieren und in einer Weise auszuüben, die an ihre Bedürfnisse angepasst ist.
Capacity Building Workshops
Die Workshops werden geleitet von der European Flying Disc Federation und der Stiftung des Internationalen Tischtennis-Verbands. Sie richten sich an Mitwirkende von nationalen und internationalen Sportverbänden und führen in vier Modulen dazu, dass Sportverbände ihre Angebotspalette systematisch und strukturiert erweitern.
Die vier Module
Organisations-Kapazitäten
Was ist die „Sport für Alle“-Bewegung? Welche Rolle können Sportverbände spielen? Die sportpolitischen Papiere von UN, WHO, IOC und EU geben Vorlagen. Welche Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) und TAFISA Mission 2030 Goals bedienen wir bereits?
Sport für Alle strukturieren
Der Strukturaufbau beginnt mit Bewusstsein und einer offenen Kultur. Interne erste Schritte sind ein Vorstandsbeschluss und die Berufung einer Person, dann können Mitgliedsorganisationen eingebunden werden für Ordnungspapiere, Strategien, Initiativen.
Gestaltung von Initiativen
Modul 3 befasst sich mit dem INTERACT+-Toolkit, das zur Fokussierung aufruft: Gestalte ein neues Angebot genau für eine Zielgruppe, mit einem Hauptzweck, und kläre, in welchen Örtlichkeiten und in welchem zeitlichen Umfang das neue Angebot stattfinden kann.
Sport für Alle umsetzen
Die Zusammenfassung der Ergebnisse der Gruppen-arbeiten in den vorherigen Modulen soll zur Erkenntnis führen, welche nächsten Schritte nun angesagt sind. Dabei helfen erste Ergebnisse der Universität Limerick mit Tipps, v.a. zur Bewältigung von Hindernissen.
Hintergrundinformationen
- Gute Presse für Sport für Alle-Workshops, 22.10.2024, reizwort.de
- Sport for All goes beyond Corporate Social Responsibility, 03.10.2024, aipsmedia.com
- Sport for All is key to achieving Sustainable Development Goals, 02.10.2024, aipsmedia.com
- Capacity Building-Workshop für Frisbeesport-Verbände, 09.11.2023, frisbeesportverband.de
- Aufbau von Kapazitäten für „Sport für Alle“, 12.07.2023, frisbeesportverband.de
- Wie können Sportorganisationen Bürger*innen aktivieren?, 23.11.2022, frisbeesportverband.de
- Frisbeesport ist Teil der weltweiten Sport für Alle-Bewegung, 15.06.2022, frisbeesportverband.de
- Großes Interesse von Sportverbänden am INTERACT-Projekt, 30.06.2021, frisbeesportverband.de
