Archiv für Aufmerksamkeit

Fairplay im Alltag 02-16 – Achtsamkeit

In mehreren englischsprachigen Berichten ist mir der Begriff „Mindfulness“ begegnet, der ins Deutsche als „Achtsamkeit“ übertragen werden kann. In einem Beitrag auf report-psychologie.de wird unter Bezug auf den US-Psychologen Jon Kabat-Zinn Achtsamkeit bezeichnet als „eine Aufmerksamkeit, die sich auf das Hier und … Weiterlesen

15. Januar 2016 von JoergBenner
Kategorien: Mitarbeiter-Wissen, Verantwortung | Schlagwörter: , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Hintergrundrauschen als Brei 2.0

Malte Lehming hat mit einem Meinungsbeitrag im Tagesspiegel online seine Leserschaft fast zum Schweigen gebracht. Er betrachtet weitgehend neutral den exponentiellen Anstieg der Kommunikation und fragt nach der Konsequenz. Das Denken verkümmert seiner Ansicht nach im digitalen Zeitalter nicht: „Brei … Weiterlesen

24. Juni 2014 von JoergBenner
Kategorien: Mitarbeiter-Wissen, Soziales Netzwerken | Schlagwörter: , , , , , , , , , | Schreibe einen Kommentar

Geschlechtsspezifische Netzwerk-Strategien

Frauen nutzen Soziale Netzwerke weit stärker für reelle Kontaktpflege, Männer polieren darin hingegen vornehmlich ihr Image und setzen dabei auf Konkurrenz. Das ist das zentrale Ergebnis einer neuen Studie von Michael Szell und Stefan Thurner, die jüngst das Wissenschaftsmagazin Nature … Weiterlesen

11. Februar 2013 von JoergBenner
Kategorien: Soziales Netzwerken | Schlagwörter: , , , , , , , | Schreibe einen Kommentar

Der Verweis ersetzt das Denken nicht

Ende Dezember 2012 hat Bernd Groff in der Süddeutschen Zeitung über die Folgen des zunehmenden Social Networking geschrieben: Real Erlebtes wird sogleich im virtuellen Raum unter Gleichgesinnten geteilt. Der Autor stellt einen durch „Computervermittelte Kommunikation“ (CVK) bedingten Wandel der Sprache … Weiterlesen

04. Januar 2013 von JoergBenner
Kategorien: Soziales Netzwerken | Schlagwörter: , , , , , , , , , | Schreibe einen Kommentar