Archiv für Glaubwürdigkeit
Fairplay im Alltag 31-2016 – Eine Charakterfrage
DOSB-Präsident Alfons Hörmann hat im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro der Deutschen Presse-Agentur ein Interview gegeben, worin er von „Charakter, Herzblut und Leidenschaft“ spricht. Auf die Überschrift „Charakter statt Medaillen“ bricht das der Kölner Stadt-Anzeiger herunter, womit er ein zentrales … Weiterlesen
Fairplay im Alltag 03-2016 – Der Standpunkt des anderen
In einem wie immer sehr allgemein gehaltenen Tageshoroskop habe ich ein Zitat gelesen, das dem frühkapitalistischen Erfinder und Unternehmer Henry Ford zugeschrieben wird. „Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.“ (Bildquelle: henry-ford.net) Zustimmung und Widerspruch! Tweet
Chefs entscheidend für Unternehmens-Reputation
Chief Executive Officer prägen hauptsächlich den guten Ruf eines Unternehmens. Dies haben neun von zehn europäischen Kommunikations-Chefs in einer Studie mehrerer europäischer Universitäten angegeben. Allerdings liegt die Menge derjenigen Unternehmen, die ein Reputation Management betreiben, nach Angaben von pr-journal.de bei … Weiterlesen
Im Web 2.0 wächst die Macht der Konsumenten
Die Stimme der Verbraucher findet in sozialen Netzwerken einen starken Resonanzkasten. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage von ServiceRating und YouGov im Rahmen des Wettbewerbs „Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister 2013“ (DKD) gibt jeder 6. deutsche Internetnutzer schlechte Serviceerfahrungen im Web 2.0 weiter. … Weiterlesen
Seniorenzirkel Facebook
Das weltweit führende soziale Netzwerk Facebook verliert viele junge Nutzer. Dadurch könnte der Wettbewerb unter den Netzwerken in Zukunft wieder spannend werden. Sollte diese Tendenz anhalten, wird Facebook bald vielleicht vorwiegend für die wohlhabenden Silver Surfer als relevante Werbegruppe interessant. … Weiterlesen