Reizwort

  • News
  • Kompetenz
  • Angebote
    • Flying Disc Empowerment
    • Spirit of the Game-Workshops
    • INTERACT+ Capacity Building
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Projekte
    • Schwebeträume
    • Von Ostfriesland…
    • Spiritsongs – Redezeit
    • Fairplay im Alltag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Twitter
  • LinkedIn
  • GitHub

Hä

  • FOMO und FOBM als Krankheitsbilder

    3. Oktober 2013
    Ablenkungspotenzial, Angst, digitale Meiden, Erreichbarkeit, FOBM, FOMO, Freundschaft, Grundbedürfnisse, Mediennutzung, Mobile Kommunikation, Soziale Meiden, Verfügbarkeit, Verpassen, Zwangsstörung, Zwangsverhalten

    In der Aargauer Zeitung schreibt Philippe Wampfler von den Abkürzungen FOMO und FOBM, die „lächerlich und jugendlich klingen mögen“. Doch mit der „Fear Of Missing Out“ respektive der „Fear Of Being Missed“ benennt er zwei Phänomene, die in sozialen Medien  noch stärkere Auswirkungen zeigen als im realen Leben. Klassische Reizworte also, die ein klärendes Gespräch…

    Read more →

  • Werte-Orientierung verbindet Fühlen und Wissen

    1. Oktober 2013
    Ellenbogengesellschaft, Frisbeesport, Geben und Nehmen, Hilfsbereitschaft, Höflichkeit, Respekt, Rücksichtnahme, Streitschlichtung, Überzeugung, Werte-Orientierung, Wertekanon

    In einer Kolumne im Kölner Stadt-Anzeiger hat die 17-jährige Autorin Nina Müller des „Junge Zeiten“-Teams der Zeitung eine Wertedebatte gestartet. Darin bedauert sie, dass Respekt, Höflichkeit und Hilfsbereitschaft nicht mehr zum allgemein verbreiteten Wertekanon gehören. Sie beklagt die oft fehlende Vorbildfunktion von Erwachsenen und Personen des öffentlichen Lebens und ruft nichtsdestoweniger genau dazu auf.

    Read more →

  • Die Grenzen von Facebooks Relevanz

    19. September 2013
    BZDV, Facebook, Google+, Joachim Gauck, Journalismus, Kommunikationsmdeium, Massenkommunikation, Nutzerzahlen, Social Media-Portal, Soziale Meiden, Tageszeitung, Twitter, Zeitungsverleger

    Erstmals hat der US-Konzern Facebook seine täglichen Nutzerzahlen für Deutschland angegeben. Demnach gehen mehr als 19 Millionen Deutsche täglich auf das Social Media-Portal. Das sind fast ein Viertel aller Deutschen und knapp zwei Fünftel aller deutschen Internetnutzer. Mehr als 13 Millionen Deutsche besuchen Facebook täglich mobil, das ist fast die Hälfte aller deutschen Smartphone-Nutzer.

    Read more →

  • Geschlechter übergreifendes Sicherheitsdenken

    9. September 2013
    Backup, Cloud Storage, Datensicherheit, Datensicherung, Facebook, Internetsicherheit, Netzwerken, Privtsphäre, Youtube

    Bei Fragen zur Sicherheit ihrer digitalen Daten agieren Frauen und Männer ähnlich bewusst. Das ergibt eine aktuelle Studie von F-Secure, die saas-magazin.de besprochen hat. Dennoch bestehen Unterschiede: So achten Männer stärker darauf, wie viele Inhalte sie speichern, Frauen teilen diese häufiger bei Facebook.

    Read more →

  • Wertediskrepanz zwischen Politikern und Wählern

    29. August 2013
    Bundestagswahl, Change Center Foundation, Diskrepanz, Ehrlichkeit, Freiheit, Gerechtigkeit, Lebenswirklichkeit, Politik, Solidarität, Toleranz, Wähler, Werte-Studie 2013, Wertevermittler, Yougov

    Den politischen Vertretern auf Landes- und Bundesebene sind andere Werte wichtig als ihren Wählern. Das hat die kürzlich vorgestellte „Werte-Studie 2013“ des Meinungsforschungsinistituts Yougov ergeben. Während die Bevölkerung als wichtigste Tugend die Ehrlichkeit benennt, stehen bei den Politikern Solidarität und Gerechtigkeit ganz oben auf der Liste.

    Read more →

  • Social Media-Wachstum schwächt ab

    11. Juli 2013
    BITKOM, Collaboration Network, Corporate Social Media, emarketer, Facebook, Google+, interne Kommunikation, Linkedin, Marketing, Reputation, Social Media, Soziale Meiden, soziale Netzwerke, Xing

    Das Wachstum des weltweiten Social Media-Marktes schwächt sich ab: Nach einer Zuwachsrate von 23,7 Prozent im Jahr 2011 soll diese bis 2017 bei nur noch 7,5 Prozent liegen. Noch in diesem Jahr wird jedoch die Schwelle von einem Viertel der gesamten Weltbevölkerung überschritten, das in sozialen Netzwerken angemeldet ist. bei Unternehmen ist jedoch von weiterhin…

    Read more →

←Vorherige Seite
1 … 31 32 33 34 35 … 41
Nächste Seite→

Makoa theme by Roman Fink

Powered by WordPress

  • Twitter
  • LinkedIn
  • GitHub