Reizwort

  • News
  • Kompetenz
  • Angebote
    • Flying Disc Empowerment
    • Spirit of the Game-Workshops
    • INTERACT+ Capacity Building
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Projekte
    • Schwebeträume
    • Von Ostfriesland…
    • Spiritsongs – Redezeit
    • Fairplay im Alltag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Twitter
  • LinkedIn
  • GitHub

Hä

  • Fairplay im Alltag 17-2017 – Gönnen gegen Geiz

    1. Mai 2017
    Bereicherung, Charakterfrage, Erfolg, Freude, Geiz, Gerechtigkeit, Gönnen, Großzügigkeit, Knittrigkeit

    Anderen etwas zu gönnen ist nicht nur die Freude an der Freude anderer. Es spricht von Großzügigkeit und Freigiebigkeit. Das Gegenteil davon ist grassierender Geiz, der anderen nichts gönnt: Keine Freude, kein Glück und keinen Wohlstand. Im Kölschen gibt es die Redensart: „Man muss auch gönnen können“.

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 16-2017 – Neues Verständnis von Führung

    26. April 2017
    agile Führung, Ambiguität, Change, Digitaler Wandel, Fehlertoleranz, Haltung, Kultur, Mindset, Offenheit

    Das Wort Führung ist seit dem Dritten Reich in Deutschland schwer belastet. Diejenigen Mitarbeitenden, die sich um Motivation und Organisation verschiedener Abteilungen kümmern, werden im Deutschen jedoch weiterhin Führungskräfte genannt. Eine aktuelle Studie verdeutlicht neue Anforderungen an Führungskräfte, angesichts der voran schreitenden Digitalisierung.

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 15-2017 – Betrugsbereitschaft

    14. April 2017
    Betrug, Betrugsbereitschaft, Compliance, Ethik, Fairplay, Gelegenheit, Generation Y, Integrität, Korruption, Regelkonformität, Unternehmenskultur, Vorteilsnahme, Werte

    „Gelegenheit macht Diebe“ lautet ein Sprichwort, das die Bereitschaft für Fehlverhalten beschreibt. Tatsächlich scheint die Anfälligkeit für betrügerisches Verhalten abhängig von Lebensumständen zu sein. Dies legt eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft Ernst & Young nahe, die eine wachsende Bereitschaft zur Korruption in deutschen Unternehmen konstatiert.

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 14-2017 – Vertrauensvorschuss

    12. April 2017
    Gelassenheit, Höflichkeit, Knigge, Respekt, Verantwortung, Vertrauen, Vertrauensvorschuss, Wertschätzung

    In der Tageszeitung meines Vertrauens wurde in einem Magazin-Beitrag der Nachfahre von Adolph Freiherr von Knigge, Moritz, vorgestellt. Er ist der Lebensaufgabe höflicher Umgangsformen seines Vorfahren aus dem 18. Jahrhundert treu geblieben. Er geht davon aus, dass sich rund 90 Prozent der Menschen mehr Höflichkeit wünschen. Dazu sollten sie sich an die eigene Nase fassen.

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 13-2017 – Negative Gefühle

    5. April 2017
    Erfolgsgier, Gefühle, Gier, Konsistenz, Neugier, Rache, Respekt, Revanche, Siegeswillen, Streitschlichtung, Verhalten

    Wut, Rache, Gier – das sind die Themen der ersten drei Teile einer Serie im wöchentlichen Rhythmus über „Das falsche Gefühl“ im Magazin des Kölner Stadt-Anzeigers. Meine Frage ist: Trifft die Bezeichnung der „falschen Gefühle“ zu, oder sind es „nur“ negative Gefühle, die zu falschen Verhaltensweisen führen?

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 12-2017 – Verteidigung der Werte

    26. März 2017
    Bundespräsident, Bürgerpräsident, Demokratie, Frank-Walter Steinmeier, Mehr Demokratie wagen, Mut, Selbstregulierung, Staatsform der Mutigen, Teilnahme, Überzeugung, Verteidigung der Werte, Willy Brandt

    Deutschland hat seit April 2016 einen neuen Bundespräsidenten. Frank-Walter Steinmeier, zuvor Außenminister, aktuell beliebtester Politiker in Deutschland, wurde als 12. Bundespräsident auf das Amt vereidigt und hat dabei eine starke, ermutigende Rede gehalten.

    Read more →

←Vorherige Seite
1 … 5 6 7 8 9 … 41
Nächste Seite→

Makoa theme by Roman Fink

Powered by WordPress

  • Twitter
  • LinkedIn
  • GitHub