Integrierte Kommunikation
-
Den Wandel bewältigen
„Change-Projekte nur selten von Erfolg gekrönt“ titelt eine aktuelle Studie der Mutaree GmbH, die sich selbst als „Experten für Veränderungsmanagement“ bezeichnet. Laut ihrer aktuellen Change-Fitness-Studie 2014 haben nur 19 Prozent der befragten Unternehmen ihre Change-Prozesse als erfolgreich bewertet. Haben alle anderen es versäumt, professionelle Dienste in Anspruch zu nehmen?
-
Selbstdarstellung in den schönsten Farben
Bilder sind die meist geteilten Inhalte in Sozialen Netzwerken. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Untersuchung der SEO-Agentur Go-Gulf aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, die die internationalen Gewohnheiten von Netzwerkern untersucht und dazu eine umfangreiche Infografik erstellt hat.
-
Emotionaler Mehrwert und die Architektur des Zuhörens
Content Marketing muss mit einer unternehmerischen Strategie verknüpft sein und die redaktionelle Arbeit sollte gesteuert und eng mit dem Marketing verknüpft werden. Diese beiden Grundforderungen ziehen sich durch sämtliche Erkenntnisse hindurch, die Sascha Stoltenow vom 5. Content Strategy Forum (CSF) Anfang Juli in Frankfurt am Main mitgenommen hat.
-
Absatz folgt auf Akzeptanz
Unternehmen, die herausragend mit ihren Kunden, Mitarbeitern und der Öffentlichkeit kommunizieren, nehmen ihr Image wichtiger als schnelle Umsatzerfolge oder mehr Gewinn. Das ist laut PR-Journal das Ergebnis einer Vergleichsstudie zur „Exzellenz in der Unternehmenskommunikation 2014“ von Lothar Rolke, Professor an der FH Mainz, und Jörg Forthmann von Faktenkontor in Hamburg.
-
Ruft mutig in den Wald hinein!
In längst vergangenen Zeiten galt der Wald als furchterregender Ort, vor allem nachts. In heutiger Zeit erinnert nur noch entfernt ein Spruch als Echo an die Macht der grünen Lunge: „Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es wieder heraus!“ Eine aktuelle Studie bestätigt diese These auch in Zeiten sozialer Netzwerke.