McKinseys
-
Fairplay im Alltag 03-2016 – Der Standpunkt des anderen
In einem wie immer sehr allgemein gehaltenen Tageshoroskop habe ich ein Zitat gelesen, das dem frühkapitalistischen Erfinder und Unternehmer Henry Ford zugeschrieben wird. „Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.“ (Bildquelle: henry-ford.net) Zustimmung und Widerspruch!
-
Fairplay im Alltag 02-16 – Achtsamkeit
In mehreren englischsprachigen Berichten ist mir der Begriff „Mindfulness“ begegnet, der ins Deutsche als „Achtsamkeit“ übertragen werden kann. In einem Beitrag auf report-psychologie.de wird unter Bezug auf den US-Psychologen Jon Kabat-Zinn Achtsamkeit bezeichnet als „eine Aufmerksamkeit, die sich auf das Hier und Jetzt konzentriert und nicht wertend ist“. Beides, die Aufmerksamkeit gegenüber meiner spezifischen Situation als auch die…
-
Fairplay im Alltag 01-16 – Kraft der Sprache
Unter dieser Rubrik behandelt eine kurze Glosse allwöchentlich Aspekte des Fairplays im Alltag. Beeinflusst ist dies vom Konzept des „Spirit of the Game“ beim Teamsport Ultimate Frisbee, der die folgenden fünf Hauptpunkte hervorhebt, damit ein Auskommen auf Augenhöhe – im Sportspiel sogar ohne Schiedsrichter – funktioniert: Regelkenntnis – Respektvolle Kommunikation – Vermeiden von Körperkontakt – Faire…
-
Frohes Fest und einen guten Rutsch!
Reizwort wünscht allen Freunden und Bekannten frohes Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Die durchdachteste Weihnachts-Grußkarte ist sicherlich diese hier. Vielleicht bietet die Zeit zwischen den Jahren Gelegenheit das einmal nachzurechnen? Aber das muss gar nicht sein! Vielmehr wünsche ich Erholung, Entspannung und fröhliche Stunden im Familien- und Freundeskreis. Auf weitere gute Zusammenarbeit im…
-
Freude aus der Trauer
Dieses Jahr Weihnachten hat sich die Werbeindustrie wieder einmal mächtig ins Zeug gelegt, um uns vom Zauber des Festes zu überzeugen. Da werden Winterlandschaften beschworen, während um die 15 Grad plus herrschen, und es werden einige traurige TV-Spots gezeigt. Ist dagegen nicht eher eine Zeit der Freude angezeigt?
-
Kulturwandel digital und menschlich
Auf dem Fachportal pressesprecher.com behandelt Lutz Zimmermann in einem Kommentar die „Fallen“ der internen Kommunikation in Unternehmen. Viele Verantwortliche hätten in den vergangenen Jahren große Erfolge gefeiert, doch die Einbindung und Informationen der Mitarbeiter über digitale Medien stoße an ihre Grenzen.