Sprachassistent
-
Fairplay im Alltag 47-2016 – Konfliktmanagement
Auf dem Management-Portal cio.de ist jüngst ein Vorschlag zum unternehmensinternen Konfliktmanagement thematisiert worden, der sechs Punkte umfasst. Dies hat mich an das Streitschlichtungsverfahren in sechs Schritten erinnert, das im Teamsport Ultimate Frisbee zur Anwendung kommt, um strittige Situationen ohne externe Schiedsrichtende zu lösen. Beides hat nicht direkt miteinander zu tun, dient aber demselben Ziel: Auf…
-
Fairplay im Alltag 46-2016 – Das kleinere Übel
Aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums der Reformation hat Deutschlandradio Kultur eine Serie mit 60 Prominenten aufgelegt, die berichten, was ihnen ein Spruch Martin Luthers heute noch bedeutet (auch in Zeitungen wie dem Kölner Stadt-Anzeiger). Luther gilt nicht nur als Gründervater der Evangelischen Kirche, sondern über seine innovative Übersetzung der Bibel hinaus auch als Spracherneuerer. In…
-
Fairplay im Alltag 45-2016 – Mitgefühl
Am Tag der Veröffentlichung dieses Textes tritt der britische Musiker Sting (65, vormals Frontmann von „The Police“) bei der Wiedereröffnung des Pariser Clubs Bataclan auf. Dort waren durch einen Terroranschlag vor einem Jahr knapp 90 Menschen zu Tode gekommen. Anlässlich der weltweiten Veröffentlichung seines neuen Albums „57th & 9th“ am selben Tag mischt er sich auch in das politische…
-
Fairplay im Alltag 43-2016 – Toleranz
Im Oktober verleiht der Börsenverein des deutschen Buchhandels alljährlich seit 1950 einen Friedenspreis. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an die Publizistin Carolin Emcke, die sich mit einer anregenden Rede für die Verleihung bedankte. Darin macht sie sich für Toleranz stark, ganz im Wortsinn, der etwa durch „Duldung“ abgedeckt wird.