Vertrauen
-
Digitales Deutschland bleibt auf der Stelle stehen
Digital-Index 2015: Klare Abstufungen des digitalen Zugangs, unbedachte Praxis überwiegt, nur gut ein Drittel shoppt online, jeder Fünfte nutzt mobiles Arbeiten
-
Was Agilität mit Romantik verbindet
Was nicht abgeschlossen werden kann, bleibt Fragment. Das Fragment war demgemäß eine stilistische Grundform der Frühromantik. Zwar streben wir das Absolute an, doch können wir es nie erreichen. Aus dieser Erkenntnis heraus muss alles Denken und Dichten Annäherung bleiben. Ein ähnlicher Zugang besteht heute bei agilen Methoden der Software-Entwicklung, die auf die Management-Praxis angewendet werden.
-
Der Mensch im Mittelpunkt der Arbeit
Angesichts des Schlagworts der digitalen Revolution wird immer von optimierten Datenmodellen gesprochen und davon, daas sich alles um den – möglichst gläsernen – Kunden dreht. Allerdings steht der Mensch auch in einem ganz anderen Sinn im Mittelpunkt, nämlich als derjenige, der mit neuen Prozessen und Geschäftsmodellen zurecht kommen muss.
-
Digitale Exzellenz erkennen
Unternehmen fehlen Kriterien zur Bewertung des eigenen Fortschritts ihrer digitalen Transformation Eine Studie von Sopra Steria Consulting und der Universität Hamburg zum Thema Digitale Exzellenz stellt fest, dass Unternehmen aller Branchen bei diesem Thema einen hohen Handlungsdruck verspüren. Insgesamt bilden zehn Disziplinen der digitalen Exzellenz zusammen die Breite der notwendigen Transformation ab. Gut aufgestellt sind vor diesem…
-
Konsistenz von Reden und Handeln
Kompaktseminar zum Thema Fairplay im Rahmen des Multidiscsport-Events „Spiritcamp“ Anfang September im Feriendorf Eisenberg Anfang September findet im Feriendorf Eisenberg (zu Hannover) beim hessischen Kirchheim zum zweiten Mal ein sogenanntes „Spiritcamp“ statt. Benannt nach dem Fairplay-Konzept, das im Frisbeesport greift, werden an diesem Wochenende mehrere Frisbeesport-Disziplinen angeboten. Ziel der Veranstaltung ist, das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den…