Fairplay im Alltag 23-2016 – Glaubwürdigkeit

KStA_2+2nicht4_14.06.2016Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht… Wie bei vielen zwischenmenschlichen Verhältnissen ist auch die Glaubwürdigkeit schneller verspielt als erzielt. Ebenso verhält es sich mit dem Vertrauen. Doch was können wir tun, um unsere Glaubwürdigkeit zu erhalten? Die Wahrheit sagen. Üben.

KStA_Glaubwürdigkeit_14.06.2016Mit der Wahrheit ist das so eine Sache. Wir nehmen es nicht immer genau mit der Wahrheit. Das ist in vielen Situationen auch nicht notwendig. Forscher sprechen gar davon, dass Lügen ganz unerlässlich und quasi der Kitt unserer Gesellschaft sind. Gegen kleine Notlügen ist kaum etwas zu sagen. Der eine tut es aus Angeberei vor anderen, der andere, um seine Beziehung problemloser zu gestalten.

KStA_Falschaussagen_16.06.2016Doch zu lügen, wenn ausdrücklich die Wahrheit gefragt ist, das ist schändlich. Bei Medienforum NRW drehte sich jüngst ein Panel um die Glaubwürdigkeit von Journalisten, das ist nicht weniger als ihre Reputation. Die aktuelle Studie von Studierenden Faktenzoom nahm die Aussagen von Politikern in vier großen deutschen Talkshows auseinander. Demnach war jede siebte Aussage nachprüfbar falsch. Die Spitzenreiterin in dieser Studie, Frauke Petry von der AfD machte lag sogar fast mit jeder dritten nachprüfbaren Aussage daneben.

KStA_Falschaussagen2_16.06.2016Nun sei dahin gestellt, ob sie dies willentlich oder sogar wissentlich tut. Doch nicht nur Journalisten und Politiker sind durch fehlende Glaubwürdigkeit beruflich massiv beeinträchtigt. wenn die Neigung zu falschaussagen ans tageslicht kommt, betrifft dies jeden in beinahe jeder Position. Wie aber kann es uns gelingen, in ernsthaften Gesprächen anderen gegenüber glaubhaft zu bleiben?

Ich bin der festen Überzeugung, dass dies nur durch eine entsprechende Überzeugung und durch Übung erreicht werden kann. Im Teamsport Ultimate Frisbee werden strittige Situationen ohne externen Schiedsrichter nur durch die zwei Beteiligten verhandelt. Dabei geht es um die kurze, schlüssige Darstellung der fraglichen Szene durch beide Beteiligte.

SOTG_Be-Fair-MindedDamit das funktioniert, ist gemäß dem Regelwerk „Aufrichtigkeit“ erforderlich. Die Teams bewerten sich nach jedem Spiel gegenseitig nach fünf Kategorien. Eine davon heißt Aufrichtigkeit und Fairplay. Dabei geht es unter anderem darum, sich für eigene Fehler zu entschuldigen, auch eigene Teammitglieder zu korrigieren, wenn sie etwas Falsches behaupten, und darum, nur wichtige, also spielrelevante Regelverstöße anzuzeigen. Weniger Wichtiges lässt sich auch nach dem Punkt an der Seitenlinie klären.

Laterale-Führung-SymbolDen Teamsport Ultimate Frisbee zu spielen bedeutet sich auf dieses Prinzip der Gegenseitigkeit einzulassen und dem darin formulierten Ehrenkodex ausdrücklich zuzustimmen, ihn quasi zu unterschreiben. Dies verpflichtet mich aus innerer Motivation heraus, möglichst nahe an der Wahrheit zu bleiben. Es kann ja sein, dass ich fasch liege. Dann muss ich aber auch dazu bereit sein, eine andere Meinung zu akzeptieren.

Denn im Endeffekt zählt nicht nur die Wahrheit – rein aus pragmatischer Sicht wollen wir nicht haarklein ergründen, was genau ist vorgefallen. Sondern es zählt, dass wir auch als Gegner weiter miteinander auskommen und das Spiel fortführen können. Und dazu bedarf es der Glaubwürdigkeit.

Ein besonders schöner Aspekt innerhalb dieser Regeln ist auch die Erwähnung der Konsistenz, also der gleichbleibenden Anwendung der Regeln. Das heißt, dass ich auch noch in einem engen Spiel kurz vor dem Ende dieselben Verstöße als Foul moniere wie am Anfang des Spiels und mich nicht von meiner Emotionalität zu übertriebener Auslegung der Regeln verleiten lasse. Das nenne ich probate Übungssituationen!

Bei Interesse an entsprechenden Vorträgen oder Workshops kontaktieren Sie mich bitte.

16. Juni 2016 von JoergBenner
Kategorien: Mitarbeiter-Wissen, Verantwortung | Schlagwörter: , , , , , , , , , , | Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert