Forum Sportbewegung
-
Fairplay im Alltag 42-2016 – Gedächtnislücken
„Weißt Du noch?“ – Das Leben eines Menschen besteht aus zahllosen Erinnerungen, die ihm Erfahrung und Leitfaden für sein Handeln sind. Sehr interessant ist jedoch, was moderne Gehirnforschung behauptet: „Erinnern ist Trainingssache“ lautet eine Erkenntnis, „das Gehirn speichert nicht die Realität, sondern nach Bedeutung“, eine andere. Demnach sind Gedächtnislücken quasi vorprogrammiert.
-
Fairplay im Alltag 40-2016 – Werte überprüfen
Werte sind ein relativer Begriff. Sie sind ein Leitfaden für das Handeln. Dies gilt erst recht als Sporttreibender. Ich schütze das Wohlergehen meiner Mit- und Gegenspielenden sowie mein eigenes. Ich zeige allen Mitwirkenden gegenüber Respekt und betrachte den Sport als eine willkommene Möglichkeit mich mit anderen zu messen. Wie schnell solche Werte zu Bruch gehen…
-
Fairplay im Alltag 38-2016 – Glücksfälle
Das Glück der anderen ist manchmal äußerst wohltuend, manchmal nur schwer zu ertragen. Das machen z.B. die Charaktere Donald Duck und Gustav Gans deutlich. Dem ersten gönne ich jeden seltenen Glücksmoment, dem zweiten neide ich eher seine unverschämte Glückssträhne.
-
Fairplay im Alltag 37-2016 – Zufriedenheit
Mit dem Frieden ist das so eine Sache. Ist das nur die Abwesenheit von Krieg? Ist es, in Gemeinschaft friedlich zu koexistieren, ohne „bösen Nachbarn“? Oder geht es dabei vorrangig um die eigene Zufriedenheit, den inneren Frieden? Interessanterweise wird Verstorbenen der Wunsch „Ruhe in Frieden“ nachgesandt. Demzufolge scheint das Leben stets Potenziale des Unfriedens zu…