Reizwort

  • News
  • Kompetenz
  • Angebote
    • Flying Disc Empowerment
    • Spirit of the Game-Workshops
    • INTERACT+ Capacity Building
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Projekte
    • Schwebeträume
    • Von Ostfriesland…
    • Spiritsongs – Redezeit
    • Fairplay im Alltag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Twitter
  • LinkedIn
  • GitHub

Hä

  • Fairplay im Alltag 1-2017 – Kampf mit dem Drachen

    6. Januar 2017
    Drache, Gier, Hin und Zurück, Hobbit, Mythologie, Psychologie, Selbstlosigkeit, Smaug, Tolkien

    Anlässlich des 125-jährigen Geburtstages von John Ronald Reuel Tolkien am 3. Januar 2017 würdigt Christian Bos im Kölner Stadt-Anzeiger die literarische Leistung des epochalen Autors. Dabei wird vor allem das Bild des Drachen in den Mittelpunkt gerückt. Dieses Fabeltier hat auch heute noch eine große Präsenz und Relevanz in unserem Denken.

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 52-2016 – Offenheit

    31. Dezember 2016
    Dialogfähigkeit, Kommunikation, Neues, Neues Jahr, Objektivität, Offenheit, Respekt, Tom Petty, Zukunft

    Offenheit ist ein Charakterzug, der besonders Extrovertierte auszuzeichnen scheint. Es geht dabei aber nicht nur darum, wie offen ich auf andere zugehe, sondern vor allem auch darum, wie offen ich für anderes bin. Ein Blick zurück in die Geschichte hat mich auf diesen Aspekt der Fairness gestoßen.

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 51-2016 – Das wahre Gesicht

    23. Dezember 2016
    Charakter, Ehrlichkeit, Feiertage, Haltung, Konsistenz, Maske, Person, Persönlichkit, Verstellung, wahres Gesicht

    Bei Familienfesten oder unter Alkohol zeigen vermeintlich vertraute Personen überraschend eine andere Seite. Sei es, weil sie enthemmt sind, oder sei es, dass sie auf eine andere Weise emotional aufgeladen waren. Oft ist die Rede davon, sie hätten „ihr wahres Gesicht“ gezeigt. Eine Redewendung lautet: „Kinder und Narren sagen die Wahrheit“. Im Erwachsenenalter geht es…

    Read more →

  • Weitere Spirit of the Game-Workhops

    19. Dezember 2016
    Deutscher Frisbeesport-Verband, Fairplay, Freude, Kommunikation, Regelkenntnis, Selbstregulierung, Spirit of the Game

    Nach den ersten beiden erfolgreichen Premieren der Spirit of the Game-Workshops sind für das erste Quartal im neuen Jahr 2017 bereits fünf weitere Workshops vereinbart (Fotos: Chyn). Diese Einsätze finden im Rahmen von Weiterbildungen innerhalb des Deutschen Frisbeesport-Verbandes statt, wobei DFV-Mitgliedsvereine die Veranstaltungen noch bis Ende März 2017 kostenneutral buchen können.

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 50-2016 – Von der Mühe des Guten

    17. Dezember 2016
    Anstrengung, Bertolt Brecht, Bewertung, Fairplay, Gutes tun, Kettenreaktion des Guten, Moralität, Mühe, Unzulänglichkeit

    „Der Mensch ist gar nicht gut. Drum hau ihn auf den Hut Hast du ihn auf den Hut gehaut, dann wird er vielleicht gut.“ Was Bertolt Brecht in der Dreigroschenoper im Lied von der Unzulänglichkeit menschlichen Strebens so schön formulierte, ist die Problematik des Gutseins. Eine aktuelle psychologische Studie aus Israel beleuchtet die Außenwahrnehmung meines Tuns:…

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 49-2016 – Tatsachen

    12. Dezember 2016

    Das Kunstwort „postfaktisch“ ist in Deutschland als auch in Großbritannien zum Wort des Jahres gewählt worden. Es beschreibt das Stilmittel populistischer Politiker, unliebsame Tatsachen zu ignorieren oder sogar zu leugnen und stattdessen erfolgreich darauf zu setzen Emotionen zu bedienen. In diesem Zusammenhang hat die indisch-deutsche Journalistin Sheila Mysorekar den sehr guten Satz geprägt: „Jeder hat…

    Read more →

←Vorherige Seite
1 … 8 9 10 11 12 … 41
Nächste Seite→

Makoa theme by Roman Fink

Powered by WordPress

  • Twitter
  • LinkedIn
  • GitHub