Reizwort

  • News
  • Kompetenz
  • Angebote
    • Flying Disc Empowerment
    • Spirit of the Game-Workshops
    • INTERACT+ Capacity Building
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Projekte
    • Schwebeträume
    • Von Ostfriesland…
    • Spiritsongs – Redezeit
    • Fairplay im Alltag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Twitter
  • LinkedIn
  • GitHub

Hä

  • Fairplay im Alltag 48-2016 – Ergebenheitsfloskeln

    4. Dezember 2016
    Benehmen, Call-Centerisierung, Dankbarkeit, Dienstleistung, Ergebenheit, Floskel, Haltung, Ich-AGisierung, Überzuckerung, Verhalten

    Im November 2016 hat Heike-Melba Fendel auf www.zeit.de von der „verbalen Überzuckerung“ geschrieben, die sich unter uns breit macht. In einem launigen Text, mit Beobachtungen „aus der Mitte der Gesellschaft“, schreibt sie von unehrlichem „Guten-Tag-Gewünsche“ und davon, „dass „Sehr gern!“ das neue „Du mich auch“ ist“. Die Frage ist aus meiner Sicht, mit welcher Haltung…

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 47-2016 – Konfliktmanagement

    28. November 2016
    Frankfurt Oder, Gesicht wahren, Konflikmanagement, Konfliktlösung, PwC, Respekt, Streitschlichtung, Studie, Verfahren, Viadrina

    Auf dem Management-Portal cio.de ist jüngst ein Vorschlag zum unternehmensinternen Konfliktmanagement thematisiert worden, der sechs Punkte umfasst. Dies hat mich an das Streitschlichtungsverfahren in sechs Schritten erinnert, das im Teamsport Ultimate Frisbee zur Anwendung kommt, um strittige Situationen ohne externe Schiedsrichtende zu lösen. Beides hat nicht direkt miteinander zu tun, dient aber demselben Ziel: Auf…

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 46-2016 – Das kleinere Übel

    20. November 2016
    Aufs Maul geschaut, Entscheidungen, Gesinnungsethik, Hubertus Heil, Kleineres Übel, Martin Luther, Regelkenntnis, Regelverletzung, Verantwortungsethik, Zero Tolerance

    Aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums der Reformation hat Deutschlandradio Kultur eine Serie mit 60 Prominenten aufgelegt, die berichten, was ihnen ein Spruch Martin Luthers heute noch bedeutet (auch in Zeitungen wie dem Kölner Stadt-Anzeiger). Luther gilt nicht nur als Gründervater der Evangelischen Kirche, sondern über seine innovative Übersetzung der Bibel hinaus auch als Spracherneuerer. In…

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 45-2016 – Mitgefühl

    11. November 2016

    Am Tag der Veröffentlichung dieses Textes tritt der britische Musiker Sting (65, vormals Frontmann von „The Police“) bei der Wiedereröffnung des Pariser Clubs Bataclan auf. Dort waren durch einen Terroranschlag vor einem Jahr knapp 90 Menschen zu Tode gekommen. Anlässlich der weltweiten Veröffentlichung seines neuen Albums „57th & 9th“ am selben Tag mischt er sich auch in das politische…

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 44-2016 – Workshops

    5. November 2016
    Achtsamkeit, Bewertung, Dankbarkeit, Einflussnahme, Fairplay, Keine Gewalt, Regelkenntnis, Respekt, Streitschlichtung, Überzeugung, Verantwortung, Verhalten, Wahrnehmung, Workshop

    Im Monat Oktober habe ich erstmals über den Deutschen Frisbeesport-Verband einen der fünf Fairplay-Workshops angeboten, die auf Basis des Teamsports Ultimate Frisbee entstanden sind. Hintergrund ist der Regelparagraph 1, benannt Spirit of the Game (wie im Golf-Sport), der Grundlagen des Zusammenspielens ohne externe Schiedsrichtende festhält.

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 43-2016 – Toleranz

    28. Oktober 2016
    Ausgrenzung, Carolin Emcke, Duldung, Fairplay, Friedenspreis, Gleichheit, Menschenrechte, Respekt, Toleranz, Vielfalt, Zugehörigkeit

    Im Oktober verleiht der Börsenverein des deutschen Buchhandels alljährlich seit 1950 einen Friedenspreis. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an die Publizistin Carolin Emcke, die sich mit einer anregenden Rede für die Verleihung bedankte. Darin macht sie sich für Toleranz stark, ganz im Wortsinn, der etwa durch „Duldung“ abgedeckt wird.

    Read more →

←Vorherige Seite
1 … 9 10 11 12 13 … 41
Nächste Seite→

Makoa theme by Roman Fink

Powered by WordPress

  • Twitter
  • LinkedIn
  • GitHub