Reizwort

  • News
  • Kompetenz
  • Angebote
    • Flying Disc Empowerment
    • Spirit of the Game-Workshops
    • INTERACT+ Capacity Building
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Projekte
    • Schwebeträume
    • Von Ostfriesland…
    • Spiritsongs – Redezeit
    • Fairplay im Alltag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Twitter
  • LinkedIn
  • GitHub

Hä

  • Digitale Kommunikation wird erwachsen

    4. März 2014
    Content Marketing-Hubs, Digital Trends Report, digitale Reife, Hotwire, Kundendaten, Marketing-Mix, Nischen-Netzwerke, Nutzerprofile, Social Media, Vertrauensverlust

    Der 5. „Digital Trends Report“ der Kommunikations-Beratung Hotwire und der Schwesteragentur 33 Digital behauptet, dass viele Bereiche des Digitalen erwachsen geworden sind. Waren die Aktivitäten in den neuen Medien bisher also nur Kinderkram? Das wohl nicht, doch im postulierten Jahr der „digitalen Reife“ 2014 droht Social Media offenbar seinen jugendlichen Charme zu verlieren.

    Read more →

  • Vom Schlamassel zur Transformation

    27. Februar 2014
    GOagile, Komplexität, Kompliziertheit, Niels Pflaeging, Peripherie, Schlamassel, Taylorismus, Teams, Transformation, Zellen

    Im Rahmen der Beschäftigung mit agiler Unternehmens-steuerung bin ich auf einen aktuellen Vortrag des Beraters und Autors Niels Pflaeging gestoßen, der die „organisationale Transformation“ bemüht und sich dabei strikt gegen das tayloristische Prinzip von „Weisung und Kontrolle“ wendet. „Organisation für Komplexität“ heißt sein neues Werk, in dem er mit überholten Denkmustern aufräumt.

    Read more →

  • Grenzen der Automatisierung im Handel

    24. Februar 2014
    Automatisierung, EHI Retail Institute, EuroShop, Handel, Handelsmesse, Kassensysteme, Leergutrücknahme, LEH, sensible Bereiche, Tomra

    Wenn wir einkaufen, möchten wir, dass es schnell geht. So schnell wie möglich. Allerdings hat der Drang vieler Händler zur Automatisierung seine Grenzen. Persönliche Gedanken zur EuroShop 2014.

    Read more →

  • Nicht alle Entscheidungen brechen Regeln

    24. Februar 2014
    Entschediung, Lars Vollmer, Laute Modelle, Leise Modelle, Management, Regelsystem, Schiedsrichter, Verantwortung, Wenn-Dann-Beziehungen, Wrong turn

    Der Unternehmer und Berater Lars Vollmer hat auf huffingtonpost.de einen interessanten Beitrag gepostet, um sein gleichnamiges Buch zu promoten: „Wrong Turn: Warum Führungskräfte in komplexen Situationen versagen“. Sein Credo: Regeln betonieren Wenn-dann-Beziehungen und lassen wenig bis gar keinen Spielraum für echte Entscheidungen.

    Read more →

  • Wes Brot ich ess…

    31. Januar 2014
    Absatzförderung, DPRG, F.A.Z.-Institut, Fachöffentlichkeit, Journalisten, Kompetenz, Kunden, PR-Journal, Studien, Unternehmenskommunikation

    Dass sich Studien dazu eignen Meldungen und Schlagzeilen zu generieren, gehört zum Grundwissen der PR-Branche. Das PR-Journal hat darauf aufmerksam gemacht, dass eine neue Studie des F.A.Z.-Instituts, die sich mit der Wirkung von Studien beschäftigt, in dieselbe Bresche schlägt.

    Read more →

  • Gute Wünsche nötig?

    27. Januar 2014
    10 Jahre Facebook, Facebook, Firmenjubiläum, Google+, Informationsfluss, instagram, Linkedin, lokale Netzwerke, Online-Kommunikation, Princeton, Social Media Manager, soziale Mischkulanz, soziale Netzwerke, Twitter

    Zum zehnjährigen Bestehen von Facebook am 4. Februar 2014 schwankt der Tenor der Glückwünsche zwischen Häme und Bewunderung. Schon im Dezember fragte Roger Basler in der Schweizer Werbewoche, was nach Facebook kommt und verwies auf Apps für den Aufbau lokaler Netzwerke wie Path.com und Highlig.ht. Dies belegt auch Michael Kroker in seinem Wiwo-Blog.

    Read more →

←Vorherige Seite
1 … 26 27 28 29 30 … 41
Nächste Seite→

Makoa theme by Roman Fink

Powered by WordPress

  • Twitter
  • LinkedIn
  • GitHub