Reizwort

  • News
  • Kompetenz
  • Angebote
    • Flying Disc Empowerment
    • Spirit of the Game-Workshops
    • INTERACT+ Capacity Building
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Projekte
    • Schwebeträume
    • Von Ostfriesland…
    • Spiritsongs – Redezeit
    • Fairplay im Alltag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Twitter
  • LinkedIn
  • GitHub

Hä

  • Kultur als unternehmerisches Fundament

    21. Januar 2014
    Ethik, Fairness, Geschäftserfolg, Kommunikation, Kultur, laterales Management, Reputation, Transparenz, Unternehmenskultur

    Ein Unternehmen ist nur so gut wie das Verhalten, das die Chefetage an den Tag legt. Dies ist die zugegeben kurz gefasste Formel zur Bewertung der Unternehmens-Reputation, die ich im Rahmen von Management-Seminaren zur Mitarbeiterkommunikation ansetze.

    Read more →

  • Netzkultur bewirkt Kommunikationswandel

    19. Januar 2014
    Enthemmung, Flaming, Kommentare, Medienpsychologie, Netzwerken, Nörgeln, soziale Netzwerke, Troll-Psychologie, Unmutsäußerung

    Netzwerk-Kommunikation fördert Unmutsäußerungen. Dies ist ein zentrales Ergebnis des Interviews von Anja Janotta auf Werben und Verkaufen online zur Umgangsform in sozialen Netzwerken mit Leonard Reinecke, Medienpsychologe an der Uni Mainz.

    Read more →

  • Hierarchie in der Führung

    18. Januar 2014
    Autorität, Führung, Herrschaft, Hierarchie, Komplexität, Lateralität, Machtverlagerung, Unternehmenskultur

    Netzwerkbildung und Komplexitätszunahme wirken sich auf die Anforderungen an Führungskräfte aus Bei der Suche nach einer alternativen Unternehmenskultur, die Mitarbeiter stärker als Menschen begreift und weniger als Funktionsträger, kommt gelegentlich die Frage auf, ob diese gänzlich ohne Hierarchie auskommen kann. Ich denke, dass es verschiedene Formen und Ausprägungen der Hierarchie gibt, die nicht insgesamt zu…

    Read more →

  • Kardinaltugenden im Frisbeesport

    12. Januar 2014
    Aischylos, Cicereo, Eigenverantwortung, Gerechtigkeit, Kardinaltugenden, Mäßigung, Plato, Selbstregulierung, Stoiker, Tapferkeit, Ultimate Frisbe, Weisheit

    In meinem vorigen Eintrag hatte ich eine „Drehbewegung“ aus dem Wort „Kardinal-Tugend“ (von cardo, lateinisch = Türangel, das worum, sich alles dreht) als Analogie zur Praxis der Selbstregulierung im Frisbeesport herangezogen. Inwieweit kommen aber die aus der Antike gekannten Kardinaltugenden in dieser Praxis zum Ausdruck?

    Read more →

  • Alles dreht sich um Werte

    9. Januar 2014
    Benediktiner, Gerechtigkeit, Glaube, Hoffnung, Kardinaltugenden, Klugheit, Liebe, Pater Anselm Grün, rechtes Maß, Tapferkeit, Treue, Tugend, Versöhnung, Wahrhaftigkeit, Weisheit

    Anlässlich der Lektüre eines Managerbuches von Pater Anselm Grün (Foto vom Buchcover „Führen mit Werten“) bin ich auf eine mir neue Analogie zwischen Werten und dem Frisbeesport gestoßen. Es handelt sich um die Drehbewegung, die einerseits im Wort „Kardinaltugend“ steckt, und die andererseits den Frisbeewurf ermöglicht. Sinn ergibt diese Analogie jedoch nur dem, der sich…

    Read more →

  • Appell für Werte im Sport

    1. Januar 2014
    Eigenverantwortung, FAS, Frisbeesport, Heiner Geißler, IOC, Korruption, München 2022, Peking, Qatar, Sebastian Eder, Sotschi, Wertevermittlung, WFDF

    Der streitbare CDU-Politiker Heiner Geißler (Partei-Generalsekretär von 1977 bis 1989) war vor seiner Zeit als Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit (1982 bis 1985) u.a. auch zehn Jahre lang Rheinland-Pfälzischer Sportminister (1967 bis 1977) und dabei verantwortlich für das erste Sportfördergesetz in der Bundesrepulik Deutschland. Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung tritt er für…

    Read more →

←Vorherige Seite
1 … 27 28 29 30 31 … 41
Nächste Seite→

Makoa theme by Roman Fink

Powered by WordPress

  • Twitter
  • LinkedIn
  • GitHub