Integrierte Kommunikation
-
Drohszenario Datenherrschaft
An die Stelle des Informations-Zeitalters ist inzwischen das Kommunikations-Zeitalter getreten, heißt es gelegentlich. Dennoch droht eine „Machtübernahme“ durch Daten. Daten zu erheben, zu übermitteln und zu analysieren steht im Zentrum des digitalen Wandels. Erkenntnisse aus Daten mit sehr geringem Lebenszyklus werden unternehmerische Entscheidungen künftig immer stärker beeinflussen. Das behauptet der IT-Dienstleister Atos in seinem aktuellen…
-
Inneres Team – innere Spätmelder
Der berühmte Psychologe und Kommunikationstrainer Friedemann Schulz von Thun hat anlässlich eines Vortrags in der Schweiz dem Züricher Tagesanzeiger ein interessantes Interview gegeben. Von ihm stammt das aus der Schule bekannte Modell der vier Ohren für vier Ebenen von Aussagen. Er beschäftigt sich über sein Institut für Kommunkation auch mit Psychoanalyse für Manager und dem…
-
Den Kopf einschalten
„Turn-on“, das Magazin der Elektronikmarkt-Kette Saturn, thematisiert in einem ausführlichen Beitrag zum „Familienleben 2.0“ die Auswirkungen Sozialer Medien und elektronischer Geräte auf den familiären Zusammenhalt. „Mit digitalen Medien lassen sich familiärer Alltag und Kontakt auch von unterwegs flexibler gestalten.“, so die selbstverständlich wenig konsumkritische Haltung des Beitrags. – Nachtrag: Am 20.01.2015 zitiert die Wirtschaftswoche online aus…