LSB NRW
-
Was Ultimate Frisbee mit Agilität verbindet
Agilität beschreibt im sportlichen Umfeld die Fähigkeit beweglich zu sein, mental und körperlich schnell und gezielt reagieren zu können, um sich dadurch im Wettbewerb einen Vorteil zu verschaffen. Agilität von Unternehmen basiert auf dem Agilen Manifest aus dem Jahr 2001. Diese Prinzipien fanden ursprünglich in der Software-Entwicklung Anwendung und werden inzwischen für die gesamte Unternehmensführung genutzt.
-
Fairplay im Alltag 11-2017 – Verzerrende Darstellung
Im Grunde ist jede Darstellung der Wirklichkeit verzerrend, da durch einen bestimmten Kopf gefiltert. Die Erkenntnis, dass es die EINE Wirklichkeit nicht gibt, jedenfalls nicht im alltäglichen Miteinander, hilft unter Umständen Verständnis für andere Sichtweisen aufzubringen. Anlass dieses Eintrags ist die Verwendung einer alternativen Weltkarte in Boston.
-
Fairplay im Alltag 10-2017 – Nein! heißt Nein!
Die Problematik des nicht nein Sagen-Könnens hat schon Bertolt Brecht erkannt und bereits im Jahr 1930 in seine Schulopern „Der Jasager“ und „Der Neinsager“ gepackt. Tatsächlich spielt das Grenzen-Ziehen heute eine immer größere Rolle, wenn schon in der Kindeserziehung wenige Verbote durchgesetzt werden. In der Politik geht es analog darum, unter Wahrung der zugesicherten Freiheiten…
-
Fairplay im Alltag 08-2017 – Verantwortung des Vertrauens
In mehren Beiträgen zur haltlosen und anhaltenden Medienschelte des neuen US-Präsidenten Donald Trump behandeln verschiedene Autoren Fragen unserer Verantwortung als rationale Rezipienten, manchen Aussagen zu trauen und anderen zu misstrauen.
-
Fairplay im Alltag 07-2017 – Idiotie begrenzen
Die Diagnose des offenbar psychisch vorbelasteten neuen US-Präsidenten dürfte vermutlich Narzissmus lauten. Dies legt nicht nur ein Interview im Kölner Stadt-Anzeiger mit dem Psychiater Raphael Bonelli nahe. Daneben wirft die Herrschaft dieses nur eingeschränkt kommunikationsfähigen Mannes die Frage auf, wie jüngst im Deutschlandradio thematisiert, ob uns die „Herrschaft des Idiotischen“ droht.