Online-Lehre
-
Das Risiko des globalen IT-Kollapses
Vor einem Monat habe ich darauf hingewiesen, wie hoch die wirtschaftliche, aber auch die psychologische Abhängigkeit vom Internet ist. Zusätzlich zur damaligen Bitkom-Branchenstudie zur Digitalisierung der Wirtschaft ist nun eine Analyse des Forschers Dirk Helbing von der ETH Zürich erschienen.
-
Verantwortungseliten gesucht
Der 34. evangelische Kirchentag vom 1. bis 5. Mai in Hamburg hat sich unter anderem mit dem Schwerpunktthema Wirtschaftsethik befasst. Unter dem Titel „Sinn des Wirtschaftens“ diskutierten fünf Top-Wirtschaftsfrauen über Unternehmens-Verantwortung, die Rolle von Wirtschaftseliten und Wege nachhaltigen Wirtschaftens.
-
Credo und Crux des Respekts
Der Kommunikationstrainer René Borbonus hält Vorträge über das Gelingen menschlicher Kommunikation, sei es für Führungskräfte, für Marketing-Spezialisten oder für Otto-Normal-Verbraucher. Anlässlich eines Auftritts in Ostendorf im Münsterland hat Jörg Pastoor in der Ahlener Zeitung über dessen Credo des Respekts geschrieben.
-
Unerlaubte junge Nutzer lieben Facebook
Hat es etwas mit den kindlichen Denkmustern zu tun, die soziale Netzwerke angeblich befördern? In einer neuen Studie geben 17 Prozent der befragten Internetnutzer im Alter von 6 bis 13 Jahren Facebook als ihre Lieblingsseite an. Das Problem: Laut Facebook-Nutzungsbedingungen darf das Netzwerk erst ab 13 Jahren genutzt werden.