Reizwort

  • News
  • Kompetenz
  • Angebote
    • Flying Disc Empowerment
    • Spirit of the Game-Workshops
    • INTERACT+ Capacity Building
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Projekte
    • Schwebeträume
    • Von Ostfriesland…
    • Spiritsongs – Redezeit
    • Fairplay im Alltag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Twitter
  • LinkedIn
  • GitHub

Hä

  • Fairplay im Alltag 30-2016 – Storytelling

    30. Juli 2016
    Coaching, Distanz, Fairplay, Lebensfreude, Macht der Bohnen, Neurowissenschaften, Perspektivwechsel, Regelkenntnis, Storytelling, Verhaltensänderung, Verhaltensweisen

    Geschichten zu erzählen kann für andere amüsant oder auch langweilig sein. Beim „Storytelling“ im Rahmen von Coaching und Beratung handelt es sich um das Verdeutlichen von Verhaltensweisen, um nachhaltige Änderungen zu bewirken. Darauf hat jüngst der Beitrag „Die Macht weißer Bohnen“ von Mechthild Henneke im Karriereteil des Kölner Stadt-Anzeigers hingewiesen.

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 29-2016 – Kleine Dinge wertschätzen

    18. Juli 2016
    Aufrichtigkeit, Authentizität, Ehrlichkeit, Fairplay, Innere Haltung, Kleine Dinge, Michael Kessler, Wahrnehmung

    „Le bonheur est fait de petite chauses.“ Die kleinen Dinge machen das Glück, heißt es in Frankreich. „Small things can change the world.“ Kleine Dinge können große Wirkung erzielen, heißt es in England. In der Tat sind es häufig die kleinen Dinge, die einen Unterschied machen, oder die den entscheidenden Ausschlag bei der Bewertung einer…

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 28-2016 – Sich an seinen Worten messen lassen

    15. Juli 2016
    abgeordnetenwatch, Bundesregierung, Christine Lambrecht, Fairplay, Helge Braun, Konsistenz, Perspektivwechsel, Peter Altmaier, Wirtschaftswechselgesetz

    Die deutsche Bundespolitik lieferte jüngst ein unschönes Beispiel von hehren Worten, denen leider keine Taten folgten. Bereits im Juli 2015 trat ein Gesetz zum Wechsel von Regierungsmitgliedern in die Wirtschaft in Kraft. In den ersten 18 Monaten nach Ausscheiden aus dem Amt sollen sie die Regierung darüber informieren. Doch das darüber beratende Gremium ist immer…

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 27-2016 – Konfuzius sagt…

    9. Juli 2016
    Demut, Fairplay, Freude, Gegenseitigkeit, Komnfuzius, Offenheit, Regelkenntnis, Spirit of the Game, Übung, Ultimate, Verantwortung

    Konfuzius war ein sehr populärer Philosoph und Politiker im sechsten Jahrhundert vor Christus, dessen Aussagen bis heute sprichwörtlichen Charakter haben. Durch seine Lehren, die die Ethik des privaten und öffentlichen Zusammenlebens betreffen, ziehen sich Normen und Werte wie Positivität, Bescheidenheit, Respekt, Integrität und Mitgefühl – allesamt Begriffe, die sich auch nach heutigen Maßstäben auf ein…

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 26-2016 – Reden hilft

    3. Juli 2016

    Ausgerechnet mit Verhaltenstherapie beschäftigte sich jüngst ein Beitrag im Magazin des Kölner Stadt-Anzeigers. Wieso dann „Reden hilft“ als Titel? Und was hat das mit Fairplay zu tun? Eins nach dem anderen.

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 25-2016 – Fremd- und Selbstbild

    27. Juni 2016
    Abweichung, Big Five, Fairplay, Fremdbild, Gegenseitigkeit, Persönlichkeit, Respekt, Selbstbild, Spirit of the Game, Wertschätzung

    „Du sollst nicht von Dir auf andere schließen“ – ist eine Killer-Replik, wenn es um Vorwürfe geht, die jemand an eine andere Person richtet. In der Tat ist es aber häufig so, dass wir in der Wahrnehmung anderer Personen unsere eigenen Absichten diesen unterstellen.

    Read more →

←Vorherige Seite
1 … 12 13 14 15 16 … 41
Nächste Seite→

Makoa theme by Roman Fink

Powered by WordPress

  • Twitter
  • LinkedIn
  • GitHub