Reizwort

  • News
  • Kompetenz
  • Angebote
    • Flying Disc Empowerment
    • Spirit of the Game-Workshops
    • INTERACT+ Capacity Building
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Projekte
    • Schwebeträume
    • Von Ostfriesland…
    • Spiritsongs – Redezeit
    • Fairplay im Alltag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Twitter
  • LinkedIn
  • GitHub

Hä

  • Erstes Agilitäts-Barometer

    25. Juni 2016
    Agilität, Arbeitsplatz, Digitalisierung, Disruptionen, Führung, Management, Märkte, Mitarbeiter, Transformation

    Agilität hat sich zu einem Modewort in Hinblick auf die Gestaltung unternehmerischer Mitarbeiterführung entwickelt. Dies bezieht sich vordergründig auf die Fähigkeit eines Unternehmens die Arbeitsplatz-Bedingungen flexibel zu gestalten. Im Wesentlichen geht es jedoch um die Fähigkeit eines Unternehmens schnell auf neue Marktanforderungen zu reagieren, die insbesondere mit der fortschreitenden Digitalisierung entstehen.

    Read more →

  • Management- und Führungs-Kompetenzen üben

    21. Juni 2016
    Flying Disc Empowerment, Katey Forth, laterale Führung, Management, Mitarbeiterführung, Motivation, Respekt, Team USA, Ultimate-WM, Ultiworld

    Eine sehr passende Unterstützung hat das Flying Disc Empowerment Program von Reizwort durch einen Beitrag zur laufenden Ultimate Frisbee-WM in London erhalten. Alex Rummelhart hat auf dem Fachportal Ultiworld die mit 40 Jahren älteste US-Nationalspielerin Katey Forth interviewt, die als zweifache Mutter und NASA-Wissenschaftlerin dem Sport besondere Qualitäten abgewinnt.

    Read more →

  • Fairplay im Altag 24-2016 – Auf Gefühle hören

    17. Juni 2016

    Unbhängig vom Ausgang der Gruppenphase und der gesamten Fußball-EM, bleibt das deutsche Nationalteam der Männer doch dauerhaft im Zentrum des Interesses. Bei medialen Großereignissen wie diesem sind viele Millionen Zuschauer die „besseren Bundestrainer“. Doch es ist bei weitem nicht nur die jeweilige Aufstellung, die der Chefcoach zu verantworten hat. Dies verdeutlichte jüngst ein interessantes Interview…

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 23-2016 – Glaubwürdigkeit

    16. Juni 2016
    Aufrichtigkeit, Fairplay, Faktenzoom, Glaubwürdikgkeit, Journalisten, Konsistenz, Politiker, Relevanz, Respekt, Wahrhaftigkeit, Wahrheit

    Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht… Wie bei vielen zwischenmenschlichen Verhältnissen ist auch die Glaubwürdigkeit schneller verspielt als erzielt. Ebenso verhält es sich mit dem Vertrauen. Doch was können wir tun, um unsere Glaubwürdigkeit zu erhalten? Die Wahrheit sagen. Üben.

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 22-2016 – Falsche Freunde

    4. Juni 2016
    Fairplay, falsche Freunde, Feinde, Freunde, Gegenseitigkeit, Respekt, Sympathie, vermeintliche Freunde, Wechselseitigkeit

    „Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde“. Dieses Sprichwort beschreibt eine unerwartete, negative Handlung eines vermeintlichen Freundes. Was aber viel überraschender ist, laut einer jüngst veröffentlichten Studie betrachtet sich rund die Hälfte aller Personen, die wir als Freunde bezeichnen, nicht als solche.

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 21-2016 – An die eigene Nase fassen

    30. Mai 2016
    Augenhöhe, Fairplay, Fouls vermeiden, Freude, Kommunikation, Regelkenntnis, Respekt, Selbstbestimmung, Spirit of the Game, Streischlichtung, Streitigkeit, Ultimate Frisbee

    Der Deutsche Frisbeesport-Verband (DFV) ist der Dachverband aller Landesverbände und Vereine, die verschiedene Frisbeesportarten ausüben. Allen Frisbeesportarten gemeinsam ist ein besonderes Fairplay-Verständnis unter dem Begriff „Spirit of the Game“. Der DFV hat auf dieser Basis ein Selbstverständnis erarbeitet, an dem er sich messen lassen muss.

    Read more →

←Vorherige Seite
1 … 13 14 15 16 17 … 41
Nächste Seite→

Makoa theme by Roman Fink

Powered by WordPress

  • Twitter
  • LinkedIn
  • GitHub