Reizwort

  • News
  • Kompetenz
  • Angebote
    • Flying Disc Empowerment
    • Spirit of the Game-Workshops
    • INTERACT+ Capacity Building
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Projekte
    • Schwebeträume
    • Von Ostfriesland…
    • Spiritsongs – Redezeit
    • Fairplay im Alltag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Twitter
  • LinkedIn
  • GitHub

Hä

  • Fairplay im Alltag 20-2016 – Veränderung

    23. Mai 2016
    Charakter, Dialog, Eigenverantwortung, Haltung, Heimat, Integration, Offenheit, Peter Lohmeyer, Streitschlichtung, Veränderung, Wunder von Bern

    Veränderung ist der Gegenpol des Bleibenden. Wenn wir sagen: „Nichts bleibt, wie es ist“, dann bleibt doch die Veränderung. Doch wie wir mit Veränderung umgehen, ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Charakters. Diese Umgangsweise zeigt sich in der Haltung gegenüber allem Fremdem und Ungewohnten. Und diese Haltung lässt sich trainieren.

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 19-2016 – Resonanz

    13. Mai 2016
    Aneignung, Anverwandlung, Beschleunigung, Desynchronisation, Entfremdung, Entschleunigung, Hartmut Rosa, Membran, phil.cologne, Resonanz

    Anlässlich der phil.cologne hat der Jenaer Soziologie-Professor Hartmut Rosa im Magazin des Kölner Stadt-Anzeigers ein Interview zum Thema Beschleunigung und Optimierungswahn gegeben. Als wesentlichen Faktor arbeitet er die Resonanz heraus.

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 18-2016 – Meinungsfreiheit

    4. Mai 2016
    Demokratie, Grudnrecht, Grundrecht, Meinungsäußerung, Meinungsfreiheit, Politik, Pressefreiheit, Reporter ohne Grenzen, Tprkei

    Am 3. Mai ist traditionell der internationale Tag der Pressefreiheit, der Anlass gibt über ihre Bedeutung nachzudenken. Im Kölner Stadt-Anzeiger waren dazu mehrere Berichte zu lesen, zur Rangliste der Pressefreiheit von „Reporter ohne Grenzen“, zur Inhaftierung zweier Kolumnisten in der Türkei, die sich mit Charlie Hebdo solidarisch erklärt hatten, und zur allgemeinen Erklärung des Begriffs auf…

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 17-2016 – Die Big Five

    29. April 2016
    Big Five, Extraversion, Fairplay-Einstellung, Intraversion, Kommunikation, Liebe zum Spiel, Lockerheit, Neurotizismus, Offenheit, Persönlichkeit, Regelkenntnis, Verträglichkeit

    Oft sprechen wir von Persönlichkeit, wenn es um Personen des öffentlichen Interesses geht, seien es weibliche oder männliche Schauspieler, Politiker oder auch Sportler. In allen Bereichen geht es darum, Haltung zu zeigen – ob nun gespielt oder echt – jedenfalls aber im Dienste des Auskommens miteinander. Eine gelebte Haltung bestimmt auch die Persönlichkeit eines jeden…

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 16-2016 – Mit der Lüge leben

    21. April 2016
    Arturo Vidal, DFB-Pokal, FC Bayern München, Halbfinale, Pep Guardiola, Schwalbe, Thomas Müller, Tobias Stieler, Tom Bartels, Werder Bremen

    Die Zeit schreibt von „einer der formvollendesten Fußballbetrügereien der letzten Zeit“ und von einer „majestätischen Flugeinlage, die ihre ganz eigene Ästethik hatte“. Ich kann nicht nachvollziehen, wer aus dem Millionenpublikum des DFB-Halbfinales Dienstagabend in der ARD eine solche Haltung schön finden kann, selbst als mutmaßlicher Bayern-Fan. Die ethische Dimension dieser Flugshow ist aber erheblich.

    Read more →

  • Fairplay im Alltag 15-2016 – Unmittelbarkeit

    16. April 2016
    Abbild, Augenhöhe, Kommunikation, Live-Stream, Mündigkeit, Pierre Bourdieu, Selbstdarstellung, Technik, Unmittelbarkeit, Wirklichkeit

    Technikexperte Steffen Haubner erklärt im Kölner Stadt-Anzeiger immer mal wieder Neuerungen bei elektronischen Geräten und ihrer Software. In der jüngsten Ausgabe beschäftigt er sich mit der Live-Video-Funktion von Facebook. Dazu zieht er den französischen Soziologen Pierre Bourdieu heran.

    Read more →

←Vorherige Seite
1 … 14 15 16 17 18 … 41
Nächste Seite→

Makoa theme by Roman Fink

Powered by WordPress

  • Twitter
  • LinkedIn
  • GitHub