Reizwort

  • News
  • Kompetenz
  • Angebote
    • Flying Disc Empowerment
    • Spirit of the Game-Workshops
    • INTERACT+ Capacity Building
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Projekte
    • Schwebeträume
    • Von Ostfriesland…
    • Spiritsongs – Redezeit
    • Fairplay im Alltag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Twitter
  • LinkedIn
  • GitHub

Hä

  • Zurückhaltende Netzwerk-Nutzung in Deutschland

    14. Januar 2013
    Altersverteilung, Arabien, arabische Länder, Global Attitudes Project, Internetzugang, Netzwerknutzung, Pew Research Center, Smartphone, soziale Netzwerke, westliche Welt

    Soziale Netzwerke haben in Deutschland im Vergleich zur Nutzung in anderen Nationen ein großes Potenzial, die Altersverteilung der Nutzer ist hierzulande jedoch ausgewogener. Das ergibt eine groß angelegte Studie des „Pew Research Centers“ die sich im Rahmen seines „Global Attitudes Project“ mit den nationalen Unterschieden der Nutzung Sozialer Netzwerke beschäftigt hat. Dazu befragte das Forschungs-Unternehmen…

    Read more →

  • Das Soziale Netzwerk in der Firma

    12. Januar 2013
    Collaboration Software, E-Mail, Führungskräfte, Holschuld, Informationsfluss, interne Kommunikation, Kulturwandel, Plattform, Social Business Software, Spam-Mail, VDI Nachrichten, Verantwortung, Welt am Sonntag

    „Social Business Software“ oder „Collaboration Software“ sorgt für neue Impulse in der unternehmens-internen Kommunikation. Der Austausch auf einer Plattform, die wie ein Soziales Netzwerk funktioniert, soll den Informationsfluss erhöhen und viele unnötige E-Mails und Telefonate ersetzen. Zwei ausführliche Artikel in der Welt am Sonntag („Das Ende der E-Mail“) und in den VDI-Nachrichten („Web 2.0 beflügelt…

    Read more →

  • Soziales Netzwerk bewährt sich erst in der Krise

    11. Januar 2013
    Begleiter, Beziehung, Eigenleistung, Familie, Freundschaften, Krise, reelle Freunde, Singlehaushalt, soziale Netzwerke, Vereinsamung, virtuelle Freunde, weak ties

    Die Bedeutung virtueller Freunde thematisiert ein aktueller Beitrag des Bayerischen Rundfunks ohne Autorenangabe. Der Artikel bezieht sich auf einen Film von Martin Hardung, der für campus TV resp. für BR α produziert wurde, mit dem Titel: „Mangelware Freundschaft: Können wir auch ohne Freunde leben?“

    Read more →

  • Erneuerung des Managements

    9. Januar 2013
    Ende des Managaments, Gary Hamel, Innovation, Kernkometenzen, Management, Managementdenker, Moral, Neuausrichtung, Veränderung, Worauf es jetzt ankommt

    Winfried Kretschmer, Chefredakteur und Geschäftsführer von changeX, hat ebendort, aber auch in der Süddeutschen vom 05. Januar 2013, eine Rezension vom neuen Buch von Gary Hamel „Worauf es jetzt ankommt“ verfasst. „Einfach anfangen“ lautet der Titel im online Medium, „Die Rückkehr der Moral in der Wirtschaft“ im Printmedium (Grundlage dieser Besprechung). In beiden Beiträgen ist…

    Read more →

  • Zeige mir, wofür es gut ist!

    7. Januar 2013
    Change Communications, Change Management, Dialog, Identifikation, Kommunikation, Mitnehmen, Motivation, Projektkommunikation, Veränderung, Verlustängste

    Eines der großen Ärgernisse des Beruflebens sind für viele Mitarbeiter Veränderungen. Gemeint sind hier jedoch weniger die schleichenden Änderungen im eigenen Verhalten, die kaum Positives bewirken. Managementberater Rüdiger Klepsch befasst sich im Karriere-Spiegel auf Spiegel online vielmehr mit den Projekten, die meistens das Verfahren im Umgang mit Daten und Fakten betreffen, und die schon bei…

    Read more →

  • Markenbotschaft nach außen und innen tragen

    5. Januar 2013
    Arbeitgeberattraktivität, Arbeitgebermarke, Employer Branding, interne Kommunikation, Kienbaum, Markenbotschaft, Marketing, Mitarbeiterbindung, Newsletter, Soziale Medien, soziale Netzwerke

    Beim Transport ihrer Markenbotschaft verschenken zwei Drittel der deutschen Unternehmen das Potenzial ihrer eigenen Mitarbeiter. Das ist das Ergebnis der Studie „Internal Employer Branding“ von Kienbaum Communications, wonach nur etwa jedes dritte Unternehmen die eigenen Mitarbeiter als Markenbotschafter nutzt. Mangelnde Authentizität ist die Folge – mit verheerenden Auswirkungen gerade in Hinblick auf die Außendarstellung in…

    Read more →

←Vorherige Seite
1 … 38 39 40 41
Nächste Seite→

Makoa theme by Roman Fink

Powered by WordPress

  • Twitter
  • LinkedIn
  • GitHub