Integrierte Kommunikation
-
Kultur als unternehmerisches Fundament
Ein Unternehmen ist nur so gut wie das Verhalten, das die Chefetage an den Tag legt. Dies ist die zugegeben kurz gefasste Formel zur Bewertung der Unternehmens-Reputation, die ich im Rahmen von Management-Seminaren zur Mitarbeiterkommunikation ansetze.
-
Netzkultur bewirkt Kommunikationswandel
Netzwerk-Kommunikation fördert Unmutsäußerungen. Dies ist ein zentrales Ergebnis des Interviews von Anja Janotta auf Werben und Verkaufen online zur Umgangsform in sozialen Netzwerken mit Leonard Reinecke, Medienpsychologe an der Uni Mainz.
-
Hierarchie in der Führung
Netzwerkbildung und Komplexitätszunahme wirken sich auf die Anforderungen an Führungskräfte aus Bei der Suche nach einer alternativen Unternehmenskultur, die Mitarbeiter stärker als Menschen begreift und weniger als Funktionsträger, kommt gelegentlich die Frage auf, ob diese gänzlich ohne Hierarchie auskommen kann. Ich denke, dass es verschiedene Formen und Ausprägungen der Hierarchie gibt, die nicht insgesamt zu…
-
Kardinaltugenden im Frisbeesport
In meinem vorigen Eintrag hatte ich eine „Drehbewegung“ aus dem Wort „Kardinal-Tugend“ (von cardo, lateinisch = Türangel, das worum, sich alles dreht) als Analogie zur Praxis der Selbstregulierung im Frisbeesport herangezogen. Inwieweit kommen aber die aus der Antike gekannten Kardinaltugenden in dieser Praxis zum Ausdruck?
-
Alles dreht sich um Werte
Anlässlich der Lektüre eines Managerbuches von Pater Anselm Grün (Foto vom Buchcover „Führen mit Werten“) bin ich auf eine mir neue Analogie zwischen Werten und dem Frisbeesport gestoßen. Es handelt sich um die Drehbewegung, die einerseits im Wort „Kardinaltugend“ steckt, und die andererseits den Frisbeewurf ermöglicht. Sinn ergibt diese Analogie jedoch nur dem, der sich…
-
Appell für Werte im Sport
Der streitbare CDU-Politiker Heiner Geißler (Partei-Generalsekretär von 1977 bis 1989) war vor seiner Zeit als Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit (1982 bis 1985) u.a. auch zehn Jahre lang Rheinland-Pfälzischer Sportminister (1967 bis 1977) und dabei verantwortlich für das erste Sportfördergesetz in der Bundesrepulik Deutschland. Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung tritt er für…