Serendipity

  • Hallensport findet ‚unter Umständen‘ statt

    Ankündigungen von Landesregierung und Sportverbänden führen zu falschen Erwartungen Die nächsten Lockerungen der NRW-Landesregierung haben in Sachen Sport zu falschen Erwartungen und zu zahlreichen Problemen bei Sportvereinen geführt. Ankündigungen, wonach „Sporthallen nun wieder geöffnet“ seien, womöglich auch die Sommerferien über, stimmen in dieser Allgemeinheit nicht. Vielmehr muss für jedes Angebot eines Vereins in einer einzelnen…

    Read more →

  • Der Ungewissheit standhalten

    Sicher, nicht Vieles ist unumstößlich sicher. Vor allem, wenn es um unser Verhalten geht, können wir nicht sicher wissen, ob das was wir tun, richtig ist. In Zeiten von Corona haben einerseits Verschwörungstheorien Hochkonjunktur, andererseits grassiert aber auch eine strukturelle Ungewissheit, die unseren Alltag bestimmt. Wie verhalte ich mich angesichts des Corona-Virus richtig?

    Read more →

  • DOSB weckt trügerische Hoffnungen

    Der oberste deutsche Sportdachverband DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) fordert seine Mitglieds-Verbände auf, für ihre Sportarten zu prüfen, unter welchen Bedingungen ein Trainings- oder auch Wettkampf-Betrieb wieder möglich wäre. Geplant ist, bis zur nächsten Beratung zwischen Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten einen Entwurf zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs vorzulegen. Dies ist aus meiner Sicht ein völlig verfrühter und kontraproduktiver…

    Read more →

  • Youtube-Event zum Tag des Sports am 6. April

    Co-Moderatorenrolle bei Online-Tagung zum internationalen Tag des Sports am 6. April 2020 ab 11:00 Uhr Am Montag, 6. April 2020, wird seit 2014 der internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden gefeiert. Die gemeinnützige Gesellschaft FAIReinskultur mit Sitz in Bergisch Gladbach hat aus diesem Anlass eine Veranstaltung auf den Weg gebracht, die nun als Live-Online-Tagung…

    Read more →

  • Alleine vereint anstatt gemeinsam einsam

    Die Corona-Krise dauert an, dennoch beginnen einige Menschen in Deutschland dem Ausnahmezustand etwas Positives abzugewinnen. Manche Expert*innen mutmaßen, dass Solidarität künftig eine größere Rolle spielen könnte als der bisher vorherrschende Selbstbezug.

    Read more →

  • Visuelle Hilfe für Verhaltensänderungen

    Wie im selbstregulierten Frisbeesport, der ohne externe Schiris funktioniert, kommt es auch in der Corona-Krise darauf an, das eigene Verhalten zu ändern. Soziale Distanznahme klingt „distanziert“, Ausgangssperre oder Zwangspause klingt negativ, Ruhepause dagegen zu harmlos. Solange jedenfalls wegen Covid19 Kontakte reduziert werden sollen, geht es aus gesellschaftlicher Verantwortung darum, sich an diese neue Regel zu…

    Read more →