Archiv für Führung
Erstes Agilitäts-Barometer
Agilität hat sich zu einem Modewort in Hinblick auf die Gestaltung unternehmerischer Mitarbeiterführung entwickelt. Dies bezieht sich vordergründig auf die Fähigkeit eines Unternehmens die Arbeitsplatz-Bedingungen flexibel zu gestalten. Im Wesentlichen geht es jedoch um die Fähigkeit eines Unternehmens schnell auf … Weiterlesen
Agilität schafft Kultur, nicht umgekehrt
Denkanstöße zum digitalen Wandel von t3n.de und haufe.de Die Zahl der Berichte zur praktischen Bewältigung des digitalen Wandels ist groß. Neben programmatischen Ansätzen werden darin immer häufiger Hinweise zu agiler Organisationsform vorgestellt. Dabei spielt die Unternehmenskultur eine entscheidende Rolle. Der … Weiterlesen
Mängel im Management
Laut aktueller „Global Workforce Study” von Towers Watson erleben mehr als die Hälfte deutscher Mitarbeiter ihre Führungskräfte und das Top-Management als nicht effektiv. Dies wirkt sich messbar auf den Unternehmenserfolg aus Tweet
Die Bürde des Loslassens
Wunsch und Wirklichkeit klaffen bei deutschsprachigen Führungskräften weit auseinander. Dies ergibt der aktuelle „HR-Report 2014/2015 – Schwerpunkt Führung“, den die Hays AG gemeinsam mit dem Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) der Hochschule Ludwigshafen erstellt hat. Demnach werden sie in … Weiterlesen
Lasst Führung überhaupt stattfinden!
Digitalität beeinflusst das Management: Dieses Ergebnis einer Studie der Personalberatung InterSearch Executive Consultants beschäftigte schon Mitte Januar Wirtschaftsredakteur Stephan Maaß auf welt.de. Er betonte, dass 8 von 10 deutschen Mittelständlern eine Strategie für die Digitale Transformation hätten. Der Tenor aktueller Veröffentlichungen ist nun … Weiterlesen
Inneres Team – innere Spätmelder
Der berühmte Psychologe und Kommunikationstrainer Friedemann Schulz von Thun hat anlässlich eines Vortrags in der Schweiz dem Züricher Tagesanzeiger ein interessantes Interview gegeben. Von ihm stammt das aus der Schule bekannte Modell der vier Ohren für vier Ebenen von Aussagen. … Weiterlesen
Hierarchie in der Führung
Netzwerkbildung und Komplexitätszunahme wirken sich auf die Anforderungen an Führungskräfte aus Bei der Suche nach einer alternativen Unternehmenskultur, die Mitarbeiter stärker als Menschen begreift und weniger als Funktionsträger, kommt gelegentlich die Frage auf, ob diese gänzlich ohne Hierarchie auskommen kann. … Weiterlesen