Archiv für Management
Erstes Agilitäts-Barometer
Agilität hat sich zu einem Modewort in Hinblick auf die Gestaltung unternehmerischer Mitarbeiterführung entwickelt. Dies bezieht sich vordergründig auf die Fähigkeit eines Unternehmens die Arbeitsplatz-Bedingungen flexibel zu gestalten. Im Wesentlichen geht es jedoch um die Fähigkeit eines Unternehmens schnell auf … Weiterlesen
Fairplay im Alltag 03-2016 – Der Standpunkt des anderen
In einem wie immer sehr allgemein gehaltenen Tageshoroskop habe ich ein Zitat gelesen, das dem frühkapitalistischen Erfinder und Unternehmer Henry Ford zugeschrieben wird. „Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.“ (Bildquelle: henry-ford.net) Zustimmung und Widerspruch! Tweet
Was Agilität mit Romantik verbindet
Was nicht abgeschlossen werden kann, bleibt Fragment. Das Fragment war demgemäß eine stilistische Grundform der Frühromantik. Zwar streben wir das Absolute an, doch können wir es nie erreichen. Aus dieser Erkenntnis heraus muss alles Denken und Dichten Annäherung bleiben. Ein … Weiterlesen
Mängel im Management
Laut aktueller „Global Workforce Study” von Towers Watson erleben mehr als die Hälfte deutscher Mitarbeiter ihre Führungskräfte und das Top-Management als nicht effektiv. Dies wirkt sich messbar auf den Unternehmenserfolg aus Tweet
Lasst Führung überhaupt stattfinden!
Digitalität beeinflusst das Management: Dieses Ergebnis einer Studie der Personalberatung InterSearch Executive Consultants beschäftigte schon Mitte Januar Wirtschaftsredakteur Stephan Maaß auf welt.de. Er betonte, dass 8 von 10 deutschen Mittelständlern eine Strategie für die Digitale Transformation hätten. Der Tenor aktueller Veröffentlichungen ist nun … Weiterlesen
Nicht alle Entscheidungen brechen Regeln
Der Unternehmer und Berater Lars Vollmer hat auf huffingtonpost.de einen interessanten Beitrag gepostet, um sein gleichnamiges Buch zu promoten: „Wrong Turn: Warum Führungskräfte in komplexen Situationen versagen“. Sein Credo: Regeln betonieren Wenn-dann-Beziehungen und lassen wenig bis gar keinen Spielraum für … Weiterlesen
Erneuerung des Managements
Winfried Kretschmer, Chefredakteur und Geschäftsführer von changeX, hat ebendort, aber auch in der Süddeutschen vom 05. Januar 2013, eine Rezension vom neuen Buch von Gary Hamel „Worauf es jetzt ankommt“ verfasst. „Einfach anfangen“ lautet der Titel im online Medium, „Die … Weiterlesen